Herzlich Willkommen!

Mein Warenkorb:

0 Artikel - 0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Nikon Z6III + Z 28-400mm f/4-8 VR

Verfügbarkeit: Auf Lager

4.298,00 €
Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten
ODER

Details

Nikon Z6III + Z 28-400mm f/4-8 VR

Erlebe deine Kreativität neu mit dem hellen, ultrahochauflösenden elektronischen Sucher. Er begeistert mit seiner flüssigen, hochauflösenden Darstellung und einem extra großen Farbraum für präzisere Farben. Das ist der Unterschied zwischen einem guten Bild und einem großartigen Bild.




Eine neue Dimension der Klarheit

Dank einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde und stolzen 576.000 Bildpunkten zeigt der elektronische Sucher flüssige Bilder in voller Auflösung - beim Fotografieren und bei der Wiedergabe. Die Schärfe ist im gesamten Bildausschnitt beeindruckend hoch. Das erleichtert es, den Fokus zu checken Selbst bei Serienbildern mit hohen Bildraten gibt es keine Verwackelungen oder Auflösungsverluste.

 

Helles HDR-Display

Fotografieren in der hellen Sonne mit viel Schatten? Der elektronische Sucher mit hoher Leuchtdichte (4000 cd/m²) sorgt für hervorragende Darstellung und Dynamikumfang in kontrastreichen Situationen. Selbst an hellsten Tagen verscwinden Details wie Gesichtszüge oder Hintergrundelemente nicht im Dunkeln. Damit dir das perfekte Bild gelingt.


Aufsehen erregende Farbe

Die Z6lll ist die erste spiegellose Kamera*1 mit einem elektronischen Sucher, der einen großen DCI-P3-Farbraum abdeckt! Du siehst naturgetreue Farben ohne unschöne Vertäufe, was so manche Entscheidung leichter macht. Die HEIF-und JPEG-Fotos sehen genau so aus, wie du es wolltest - direkt aus der Kamera.


Weltweit erster teilweise mehrschichtiger CMOS-Sensor*

Der teilweise mehrschichtige Sensor der Z6III ist so viel mehr als die Summe seiner 24,5 Megapixel. Er ist so konzipiert, dass diese Vollformatkamera sowohl leistungsstark als auch kompakt ist – in jeder Hinsicht. Zusammen mit der Leistung des Bildprozessors EXPEED 7, liefert der teilweise mehrschichtige Vollformat-CMOS-Sensor eine beeindruckende Bildqualität. Sein Dynamikumfang und seine Farbtreue sind atemberaubend. Die phänomenalen Sensorabtastgeschwindigkeiten und die ultraschnelle Datenauslesung sorgen für blitzschnelle Autofokus-Berechnungen auf dem Niveau der Z8 und Z9 und wirken Rolling-Shutter-Verzerrungen entgegen. Zudem ermöglichen sie dem elektronischen Sucher eine Darstellung mit 60 Bildern pro Sekunde – selbst wenn Sie Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde machen. Du fotografierst Porträts? Die intelligente Rauschunterdrückung sorgt für bemerkenswert detaillierte JPEG- und HEIF-Dateien. Auch bei hoher ISO-Empfindlichkeit. Du fotografierst sich schnell bewegende Wildtiere? Dank immer klarer Sicht auf das Geschehen werden deine Bilder fantastisch.



Ein Spitzen-Autofokus, dem du vertrauen kannst. Jederzeit.

Wie auch immer sich dein Motiv bewegt, die spiegellose Kamera Z6III bleibt dran. Erstklassige Autofokusfunktionen sorgen für eine durchgehend zuverlässige Motiverkennung und -verfolgung, die auch bei Dunkelheit nicht nachlässt. Blitzschnelle AF-Berechnungen, die denen der Z8 und Z9 in nichts nachstehen, ermöglichen eine bemerkenswerte Präzision bei hohen Bildraten. Deep-Learning-Technologie sorgt für eine beeindruckende Motiverkennung bei automatischer Messfeldsteuerung, manuellem Fokus oder bei Auto Capture. Zudem gibt es spezielle Motiverkennungsmodi für Menschen und Tiere: Die Verfolgung der Augen ist beeindruckend – selbst wenn das Motiv im Bildausschnitt extrem klein ist. Bei abnehmendem Tageslicht, vor Sonnenaufgang oder bei Nacht, kannst du mit einer AF-Empfindlichkeit von –10 LW* länger fotografieren. Bei hellen Lichtverhältnissen sorgen spezielle AF-Pixel auf dem Kamerasensor dafür, dass Gesichter auch im Schatten oder im Gegenlicht scharf abgebildet werden. Wenn du mit einer geringen Tiefenschärfe zum Beispiel unbewegte Motive, Details in Innenräumen oder Landschaften fotografierst, bietet das Nadelspitzen-Messfeld einen sehr kleinen, sehr präzisen Fokuspunkt. Fokussiere genau auf das Element, das deine Komposition perfekt macht.

*AF-Empfindlichkeit von bis zu –10 EV. Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,2.


Robust gebaut für deine kreativen Abenteuer

Kompakt und doch robust. Superleicht und doch strapazierfähig. Mit einem Gewicht von nur 750g ist die Z6III Vollformatkamera perfekt für die Reise und jedes Wetter. Sowohl Kamera als auch Akku funktionieren bei Temperaturen von bis zu –10 °C. Das macht Trekkingtouren in winterliche Umgebungen möglich. Auch Regen und Staub sind kein Problem: Die hochwertige Wetterabdichtung schützt die Kamera und den Multifunktionsgriff MB-N14. Stöße und Erschütterungen machen der Z6III nichts aus. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, aktiviert sich eine VR-Sperre, um eine versehentliche Beschädigung des Sensors zu verhindern. Die Frontabdeckung aus Magnesiumlegierung hält die Kamera leicht und ist gleichzeitig beeindruckend stoßfest. Nicht nur die Vorderseite dieser spiegellosen Vollformatkamera hält dir den Rücken frei. Die obere und die hintere Platte sind aus der leichten Karbonfaser der Sereeboã-P-Serie gefertigt, einem hochleistungsfähigen, hochfesten Spritzgussmaterial mit der gleichen strukturellen Stärke wie Magnesium.

 
 

Hochgelobtes 3D-Tracking

Mit 3D-Tracking ist es ganz einfach, unvorhersehbare, sich schnell bewegende Motive zu verfolgen. Die Z6III bleibt am Motiv, selbst wenn es im Bildausschnitt extrem klein ist.

 
 

Motiverkennung, auf die du dich verlassen kannst

Genau wie die Z8 und die Z9 kann die Z6III Menschen, Katzen, Hunde, Vögel, Fahrräder, Motorräder, Autos, Flugzeuge und Züge erkennen und verfolgen.

 
 

Intelligente Aufnahmeautomatik

Auto Capture mit Motiverkennung ist ein Segen für Aufnahmen mit Fernsteuerung. Du kannst Richtung, Geschwindigkeit oder Größe deines Motivs festlegen und die Z6III beginnt mit der Arbeit.

 

Blinzeln und nichts verpassen

Mit beeindruckenden 120 Bildern pro Sekunde und Pre-Release Capture gehst du aufs Ganze. Du erwischt den entscheidenden Moment, auch wenn er vor dem Auslösen passiert ist.


Beherrsche die Kunst der Bewegung

Lasse dich nicht von der Größe der Kamera täuschen – der teilweise mehrschichtige 24,5-MP-Sensor der Z6III liefert eine Leistung, die mühelos die der Z6II übertrifft. Du kannst 120 Bilder pro Sekunde (10-MP-JPEGs im DX-Format) oder 60 Bilder pro Sekunde (24-MP-JPEGs im Vollformat) aufnehmen, ohne dir Gedanken über Rolling-Shutter-Verzerrungen zu machen. Die vollständige Pixelauslesung erhält den Dynamikbereich aufrecht. So kannst du sogar zuschneiden, ohne dass die Bilddetails beeinträchtigt werden.


Bildstabilisierung (VR) mit 8,0 Blendenstufen und Fokusmessfeldstabilisierung

Die beeindruckende kamerainterne Bildstabilisierung*2 mit 8,0 Blendenstufen ermöglicht dir superscharfe Freihandaufnahmen, sogar bei Nacht. Wenn du ein NIKKOR-Z-Objektiv ohne integrierten VR verwendest, stabilisiert der Fokusmessfeld-VR*3 den Bereich um das aktive Fokusmessfeld – ganz unabhängig davon, wo es sich im Bildausschnitt befindet. Ein entscheidender Vorteil zum Beispiel für kreative Weitwinkelkompositionen.


Fokussiere im Dunkeln mit Autofokus bis –10 LW

Die Z6III öffnet dir neue Möglichkeiten, wo – und wann – du kreativ sein kannst. Von Schnappschüssen bis hin zu geplanten kreativen Shootings. Die Kamera erkennt auch im Dunkeln Gesichter und Augen – dank des Autofokus, der auch bei wenig Licht mit bis zu –10 LW funktioniert. Sie brauchen nicht einmal Mondlicht. Und für Nachtaufnahmen ohne Stativ reicht die native ISO-Empfindlichkeit von 100 bis zu 64 000 (erweiterbar auf 50 – 204 800).


Lass dich von Pixel Shift in den Bann ziehen

Wenn ultrahochauflösende Fotografie dich schon immer fasziniert hat: Jetzt ist deine Chance! Aktiviere Pixel Shift bei der Z6III und du kannst mehrere RAW-Dateien zu einem 96-Megapixel-Bild zusammenfügen, mit spektakulären Farben und wenig Rauschen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du unbewegte Motive von einem Stativ aus fotografierst. Verwende einfach die kostenlose Software NX Studio von Nikon, um die Dateien zusammenzufügen.

 

Zusatzinformation

EAN Nein
Technische Spezifikationen

Bildqualität

Gesamtpixelzahl: 26,79 Millionen Pixel
Effektive Auflösung: 24,5 Millionen Pixel
Bildsensor-Typ: CMOS
Sensorgröße: 35,9 x 23,9mm
Bildsensorformat: FX-FORMAT
Bildgröße (in Pixel): FX-Format (36 × 24): (L) 6048 × 4032 (24,4 Millionen), (M) 4528 × 3024 (13,7 Millionen), (S) 3024 × 2016 (6,1 Millionen), DX-Format (24 × 16):, (L) 3984 × 2656 (10,6 Millionen), (M) 2976 × 1992 (5,9 Millionen), (S) 1984 × 1328 (2,6 Millionen), 1:1-Format (24 × 24):, (L) 4032 × 4032 (16,3 Millionen), (M) 3024 × 3024 (9,1 Millionen), (S) 2016 × 2016 (4,1 Millionen), 16:9-Format (36 × 20):, (L) 6048 × 3400 (20,6 Millionen), (M) 4528 × 2544 (11,5 Millionen), (S) 3024 × 1696 (5,1 Millionen)
Dateiformat (Bildqualität): NEF (RAW): 14 Bit; wähle zwischen den Optionen »Verlustfreie Komprimierung« und »Hohe Effizienz«, JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16); Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden, HEIF: Unterstützt »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) und »Basic« (ca. 1:16); Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.), NEF (RAW)+HEIF: Duales Dateiformat (Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im HEIF-Format gespeichert.)
Picture-Control-System: Automatisch, Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Neutral; monochrom, Tiefe Tonwerte; monochrome, Porträt, Porträt mit hoher Farbqualität, Landschaft, Flach Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Kohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«), bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen (Hinweis: Die Auswahl der Picture-Control-Konfigurationen ist auf »Standard«, »Monochrom« und »Flach« beschränkt, wenn im Fotografie-Modus »HLG« für den Tonwertmodus bei Fotoaufnahmen ausgewählt ist.)

Objektiv

Objektivanschluss: Nikon Z-Bajonett
Kompatible Objektive: NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich, Funktionseinschränkungen möglich)

Fokus

Autofokussystem: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Messbereich: −10 LW bis +19 LW. Gemessen im Fotomodus bei entsprechend ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,2.
Fokussiermethoden: Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter AF (AF-F, nur im Videomodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung, Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfeld: 273 Fokusmessfelder (Einzelfeldsteuerung), 299 Fokusmessfelder (Automatische Messfeldsteuerung);
Anzahl der im Fotomodus verfügbaren Fokusmessfelder bei Auswahl von FX für das Bildfeld
AF-Messfeldsteuerung: Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (S, M und L, nur im Fotomodus), Großes Messfeld (S, L, C1 und C2), Automatische Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Fotomodus); Motivverfolgung (nur im Videomodus)
Fokusspeicher: Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers
Integrierter Kamera-VR: Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen)
Integrierter Objektiv-VR: Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)

Sucher

Sucher: Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)Suchermonitor mit ca. 5,76 Millionen Bildpunkten (UXGA-OLED), Farbabgleich sowie automatischer und 19-stufiger manueller Helligkeitsregelung; Anzeige mit hoher Bildrate möglich
Bildfeldabdeckung: ca. 100 % (vertikal und horizontal)
Vergrößerung: ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und −1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille: 21mm (bei –1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung: –4 bis +2 dpt
Augensensor: Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher
Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss

Belichtung

Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Belichtungsmessarten: Matrixmessung, Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm- oder 8-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld
Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm) an der Position des gewählten Fokusmessfelds
Lichterbetonte Belichtungsmessung
Belichtungsumfang: −4 LW bis +17 LW. Werte gelten für ISO 100 (äquivalent) und ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,0 bei 20 °C
Belichtungssteuerung: AUTO: Automatisch, P: Programmautomatik mit Programmverschiebung, S: Blendenautomatik, A: Zeitautomatik, M: manuelle Belichtungssteuerung
Belichtungskorrektur: –5 bis 5 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Belichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen Lichtwerts
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index): ISO 100 bis 64 000 (Schrittweite: 1/3 oder 1 LW), Einstellung auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 1,7 LW (entspricht ISO 204 800) über ISO 64 000 möglich; ISO-Automatik verfügbar. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 64 000 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.
Active D-Lighting: Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Mehrfachbelichtung: Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln
Weitere Optionen: HDR-Überlagerung, Flimmerreduzierung beim Fotografieren, Hochfrequenz-Flimmerreduzierung
Belichtungsreihentypen: Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL

Blitz

Blitzbelichtungssteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Belichtungsmessung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aus
Blitzbelichtungskorrektur: –3 bis +1 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Blitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet, sobald ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung
Zubehörschuh: Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System (CLS): i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronzeit: Blitz-Verschluss-Synchronisierung bei Belichtungszeiten von 1/200 s oder geringer; schnellere Synchronisierungsgeschwindigkeiten werden durch automatische FP-Kurzzeitsynchronisation unterstützt. Bei elektronischem Verschluss Blitz-Verschluss-Synchronisierung bei Belichtungszeiten von 1/60 s oder weniger; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation kann nicht verwendet werden.
Belichtungszeit: 1/8000 bis 30 s, Schrittweite: 1/3 oder 1/2 und 1 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T). Bei Verwendung eines elektronischen Verschluss kann die Belichtungszeit auf 1/16000 s eingestellt werden.

Video

Video-Belichtungsmessung:TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Video-Belichtungssteuerung: Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Video Bildgröße (in Pixel) und Bildrate: 5376 x 3024 (5,4K): 60p/50p/30p/25p/24p, 3840 x 2160 (4K UHD): 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 x 1080: 240p/200p/120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p × 4/25p × 4/24p × 5 Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 240p, 200p, 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 239.76, 200, 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.
Videobildgröße (Pixel) und Bildrate (RAW-Video): 6048 x 3402: 60p/50p/30p/25p/24p, 4032 x 2268: 60p/50p/30p/25p/24p, 3984 x 2240: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.
Video-Dateiformat: NEV, MOV, MP4
Video-Komprimierung: N-RAW (12 Bit), Apple ProRes RAW HQ (12 Bit), Apple ProRes 422 HQ (10 Bit), H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)
Belichtungskorrektur: –3 bis 3 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index): Modus M (Manuell): Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51 200 in Schrittweiten von 1/6, 1/3 und 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen über ISO 51 200 auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800); ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 51 200 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf Lo 0,3 bis 2,0 und 800 bis 51 200 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus N-Log ausgewählt ist. Belichtungssteuerung P, S, A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze, Automatik: ISO-Automatik (ISO 100 bis 51 200)
Active D-Lighting: Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Weitere Optionen für Videoaufzeichnung: Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG), Wellenformmonitor, roter REC-Aufnahmerahmen, Zoom des Bildausschnitts bei der Videoaufzeichnung (50 %, 100 % und 200 %), verlängerte Belichtungszeiten (Modi S und M), und Dual-Format-Aufnahme (Proxy-Video) für RAW-Video, Option zur Anzeige von Videoaufzeichnungsinformationen über das i-Menü verfügbar, Hi-Res Zoom

Audio

Audioaufnahmeformat: Lineare PCM (48 KHz, 24 Bit – für Filme, die im NEV oder MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (48 KHz, 16 Bit – für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)
Tonaufzeichnungsgerät: Eingebautes Stereomikrofon oder externes Mikrofon verwendbar; externe Audiogeräte können über den Line-Eingang verwendet werden; Empfindlichkeit des Audioeingangs einstellbar; Funktionen für Dämpfung, Übertragungsbereich und Windgeräuschfilter
Audioausgang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)

Kamerafunktionen

Weißabgleich: Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle mit Feinabstimmung
Aufnahmebetriebsart: Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, Serienaufnahme schnell (erweitert), Serienaufnahme schnell + (mit Pre-Release Capture), Selbstauslöser
Ungefähre Bildrate: Bis zu 120 Bilder/s, Serienaufnahme langsam: ca. 1 bis 7 Bilder/s, Serienaufnahme schnell: ca. 8,1 Bilder/s (bei Verwendung des elektronischen Verschlusses und anderen Bildqualitätseinstellungen als NEF (RAW) und NEF (RAW) +: ca. 16 Bilder/s), Serienaufnahme schnell (erweitert): ca. 14 Bilder/s (mit elektronischem Verschluss: ca. 20 Bilder/s), Highspeed-Serienaufnahmen + (C30): ca. 30 Bilder/s, Highspeed-Serienaufnahmen + (C60): ca. 60 Bilder/s, Highspeed-Serienaufnahmen + (C120): ca. 120 Bilder/s. Maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen.
Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Staubreduzierungssystem: Bildsensorreinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (NX Studio erforderlich)
Weitere Optionen für Fotografie: Vignettierungskorrektur, Kompensation der Beugungsunschärfe, Auto-Verzeichnungskorrektur, Haut-Weichzeichnung, Ausgewogener Porträteindruck; Aufnahmen mit Intervall-Timer, Fokusverlagerung und Pixel-Shift

Display

Monitorgröße: 8cm (3,2 Zoll) Diagonale
Monitor-Typ: Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 15-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Monitorauflösung: ca. 2,1 Millionen Bildpunkte
Wiedergabe: Einzelbildwiedergabe und Bildindex (bis zu 4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diashow, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung, automatischer Bildausrichtung, Indexmarkierung, Sprachnotizaufnahme und -wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Daten, gefilterte Wiedergabe, Sprung zur ersten Aufnahme in der Serie, Serienwiedergabe, Speichern von aufeinanderfolgenden Bildern und Bewegungsüberblendung

Netzwerk & Schnittstellen

USB-Anschluss: Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integrierten USB-Anschlüssen empfohlen
Anschluss für HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ A)
Externer Audioeingang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung und Line-in-Support)
Zubehöranschluss: Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten)
Wi-Fi »NIJ«: Standards:, IEEE 802.11b/g/n/a/ac, Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) und 5180 bis 5700 MHz, Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »NICS«: Standards:IEEE 802.11b/g/n/a/ac, Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) and 5150 bis 5850 MHz (5150 bis 5350 MHz and 5725 bis 5850 MHz), Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »NIKC«: Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac, Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) and 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5700 MHz and 5745 bis 5825 MHz), Maximale Ausgangsleistung (EIRP):2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »Andere«: Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac (Europa, Afrika, Naher Osten, Asien, Ozeanien, USA, Kanada und Mexiko), IEEE 802.11b/g/n/a (Nord- und Südamerika außer USA, Kanada und Mexiko), Betriebsfrequenz: Europa (mit Ausnahme der Ukraine), Israel und Türkei und Indien: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Algerien, Ägypten, Marokko, Republik Kongo und Ukraine: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz, Afrika (außer Algerien, Ägypten, Marokko und Republik Kongo), Asien (außer der Türkei) und Naher Osten (außer Israel): 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5745 bis 5805 MHz, USA, Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland, die Republik Fidschi und Papua-Neuguinea: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5580 MHz, 5660 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Andere Länder in Amerika: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5805 MHz (5180 bis 5320 MHz und 5745 bis 5805 MHz), Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Bluetooth: Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-5.0-Spezifikation, Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Maximale Ausgangsleistung (EIRP):, Bluetooth: –1,7 dBm, Bluetooth Low Energy: −3,2 dBm

Speicher

Speichermedien: CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach: 1 CFexpress- oder XQD-Karte und 1 Secure Digital-(SD-)Karte. Beide Karten können als Überlauf- oder Backup-Speicherkarte verwendet werden, zur getrennten Speicherung von NEF- (RAW) und JPEG- oder HEIF-Bildern oder zur Speicherung von doppelten JPEG- oder HEIF-Bildern in verschiedenen Größen und Bildqualitäten. Bilder können von einer Karte auf die andere kopiert werden.
Dateisystem: DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG-A MIAF

Stromversorgung

Akku: Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c (Anstelle des EN-EL15c können auch Akkus vom Typ EN-EL15b oder EN-EL15a verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden können, geringer ist als mit dem EN-EL15c. Mit dem Netzadapter EH-8P können nur die Akkus EN-EL15c und EN-EL15b aufgeladen werden.)
Multifunktionshandgriff: Multifunktionshandgriff MB-N14 (separat erhältlich), nimmt zwei Akkus vom Typ EN-EL15c auf (Anstelle des EN-EL15c können auch Akkus vom Typ EN-EL15b oder EN-EL15a verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden kann, geringer ist als mit dem EN-EL15c.)
Netzadapter: Netzadapter EH-8P (separat erhältlich); erfordert ein USB-Kabel UC-E25 (im Lieferumfang), Netzadapter EH-5d, EH-5c und EH-5b, erfordern den Akkufacheinsatz EP-5B (separat erhältlich)

Abmessungen & Betriebsbedingungen

Abmessungen (H × B × T): ca. 138,5 x 101,5 x 74mm
Gewicht: ca. 760g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 670 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen: Temperatur: –10 °C bis +40 °C, Luftfeuchtigkeit: bis 85 % (nicht kondensierend)
Stativgewinde: 0,635 cm (ISO 1222)

Kamerahersteller Nikon
Anschluss Nein
Sensorformat Vollformat
Hersteller(Filter) Nein
Lichtstärke Nein
Objektivhersteller Nein
Anschluss Nein
Gurte, Schlaufen und Platten Nein
Hersteller Nein
Hersteller (Taschen) Nein
Hersteller Nein
Hersteller(Spektive&Ferngläser) Nein
Zoom Nein
Zubehör für Objektive Nein
Durchmesser Objektiv Nein
Preis 4.298,00 €

Bildqualität

Gesamtpixelzahl: 26,79 Millionen Pixel
Effektive Auflösung: 24,5 Millionen Pixel
Bildsensor-Typ: CMOS
Sensorgröße: 35,9 x 23,9mm
Bildsensorformat: FX-FORMAT
Bildgröße (in Pixel): FX-Format (36 × 24): (L) 6048 × 4032 (24,4 Millionen), (M) 4528 × 3024 (13,7 Millionen), (S) 3024 × 2016 (6,1 Millionen), DX-Format (24 × 16):, (L) 3984 × 2656 (10,6 Millionen), (M) 2976 × 1992 (5,9 Millionen), (S) 1984 × 1328 (2,6 Millionen), 1:1-Format (24 × 24):, (L) 4032 × 4032 (16,3 Millionen), (M) 3024 × 3024 (9,1 Millionen), (S) 2016 × 2016 (4,1 Millionen), 16:9-Format (36 × 20):, (L) 6048 × 3400 (20,6 Millionen), (M) 4528 × 2544 (11,5 Millionen), (S) 3024 × 1696 (5,1 Millionen)
Dateiformat (Bildqualität): NEF (RAW): 14 Bit; wähle zwischen den Optionen »Verlustfreie Komprimierung« und »Hohe Effizienz«, JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16); Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden, HEIF: Unterstützt »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) und »Basic« (ca. 1:16); Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.), NEF (RAW)+HEIF: Duales Dateiformat (Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im HEIF-Format gespeichert.)
Picture-Control-System: Automatisch, Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Neutral; monochrom, Tiefe Tonwerte; monochrome, Porträt, Porträt mit hoher Farbqualität, Landschaft, Flach Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Kohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«), bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen (Hinweis: Die Auswahl der Picture-Control-Konfigurationen ist auf »Standard«, »Monochrom« und »Flach« beschränkt, wenn im Fotografie-Modus »HLG« für den Tonwertmodus bei Fotoaufnahmen ausgewählt ist.)

Objektiv

Objektivanschluss: Nikon Z-Bajonett
Kompatible Objektive: NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich, Funktionseinschränkungen möglich)

Fokus

Autofokussystem: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Messbereich: −10 LW bis +19 LW. Gemessen im Fotomodus bei entsprechend ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,2.
Fokussiermethoden: Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter AF (AF-F, nur im Videomodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung, Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfeld: 273 Fokusmessfelder (Einzelfeldsteuerung), 299 Fokusmessfelder (Automatische Messfeldsteuerung);
Anzahl der im Fotomodus verfügbaren Fokusmessfelder bei Auswahl von FX für das Bildfeld
AF-Messfeldsteuerung: Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (S, M und L, nur im Fotomodus), Großes Messfeld (S, L, C1 und C2), Automatische Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Fotomodus); Motivverfolgung (nur im Videomodus)
Fokusspeicher: Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers
Integrierter Kamera-VR: Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen)
Integrierter Objektiv-VR: Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)

Sucher

Sucher: Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)Suchermonitor mit ca. 5,76 Millionen Bildpunkten (UXGA-OLED), Farbabgleich sowie automatischer und 19-stufiger manueller Helligkeitsregelung; Anzeige mit hoher Bildrate möglich
Bildfeldabdeckung: ca. 100 % (vertikal und horizontal)
Vergrößerung: ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und −1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille: 21mm (bei –1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung: –4 bis +2 dpt
Augensensor: Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher
Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss

Belichtung

Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Belichtungsmessarten: Matrixmessung, Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm- oder 8-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld
Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm) an der Position des gewählten Fokusmessfelds
Lichterbetonte Belichtungsmessung
Belichtungsumfang: −4 LW bis +17 LW. Werte gelten für ISO 100 (äquivalent) und ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,0 bei 20 °C
Belichtungssteuerung: AUTO: Automatisch, P: Programmautomatik mit Programmverschiebung, S: Blendenautomatik, A: Zeitautomatik, M: manuelle Belichtungssteuerung
Belichtungskorrektur: –5 bis 5 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Belichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen Lichtwerts
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index): ISO 100 bis 64 000 (Schrittweite: 1/3 oder 1 LW), Einstellung auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 1,7 LW (entspricht ISO 204 800) über ISO 64 000 möglich; ISO-Automatik verfügbar. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 64 000 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.
Active D-Lighting: Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Mehrfachbelichtung: Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln
Weitere Optionen: HDR-Überlagerung, Flimmerreduzierung beim Fotografieren, Hochfrequenz-Flimmerreduzierung
Belichtungsreihentypen: Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL

Blitz

Blitzbelichtungssteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Belichtungsmessung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aus
Blitzbelichtungskorrektur: –3 bis +1 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Blitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet, sobald ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung
Zubehörschuh: Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System (CLS): i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronzeit: Blitz-Verschluss-Synchronisierung bei Belichtungszeiten von 1/200 s oder geringer; schnellere Synchronisierungsgeschwindigkeiten werden durch automatische FP-Kurzzeitsynchronisation unterstützt. Bei elektronischem Verschluss Blitz-Verschluss-Synchronisierung bei Belichtungszeiten von 1/60 s oder weniger; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation kann nicht verwendet werden.
Belichtungszeit: 1/8000 bis 30 s, Schrittweite: 1/3 oder 1/2 und 1 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T). Bei Verwendung eines elektronischen Verschluss kann die Belichtungszeit auf 1/16000 s eingestellt werden.

Video

Video-Belichtungsmessung:TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Video-Belichtungssteuerung: Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Video Bildgröße (in Pixel) und Bildrate: 5376 x 3024 (5,4K): 60p/50p/30p/25p/24p, 3840 x 2160 (4K UHD): 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 x 1080: 240p/200p/120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p × 4/25p × 4/24p × 5 Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 240p, 200p, 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 239.76, 200, 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.
Videobildgröße (Pixel) und Bildrate (RAW-Video): 6048 x 3402: 60p/50p/30p/25p/24p, 4032 x 2268: 60p/50p/30p/25p/24p, 3984 x 2240: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.
Video-Dateiformat: NEV, MOV, MP4
Video-Komprimierung: N-RAW (12 Bit), Apple ProRes RAW HQ (12 Bit), Apple ProRes 422 HQ (10 Bit), H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)
Belichtungskorrektur: –3 bis 3 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index): Modus M (Manuell): Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51 200 in Schrittweiten von 1/6, 1/3 und 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen über ISO 51 200 auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800); ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 51 200 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf Lo 0,3 bis 2,0 und 800 bis 51 200 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus N-Log ausgewählt ist. Belichtungssteuerung P, S, A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze, Automatik: ISO-Automatik (ISO 100 bis 51 200)
Active D-Lighting: Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Weitere Optionen für Videoaufzeichnung: Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG), Wellenformmonitor, roter REC-Aufnahmerahmen, Zoom des Bildausschnitts bei der Videoaufzeichnung (50 %, 100 % und 200 %), verlängerte Belichtungszeiten (Modi S und M), und Dual-Format-Aufnahme (Proxy-Video) für RAW-Video, Option zur Anzeige von Videoaufzeichnungsinformationen über das i-Menü verfügbar, Hi-Res Zoom

Audio

Audioaufnahmeformat: Lineare PCM (48 KHz, 24 Bit – für Filme, die im NEV oder MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (48 KHz, 16 Bit – für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)
Tonaufzeichnungsgerät: Eingebautes Stereomikrofon oder externes Mikrofon verwendbar; externe Audiogeräte können über den Line-Eingang verwendet werden; Empfindlichkeit des Audioeingangs einstellbar; Funktionen für Dämpfung, Übertragungsbereich und Windgeräuschfilter
Audioausgang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)

Kamerafunktionen

Weißabgleich: Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle mit Feinabstimmung
Aufnahmebetriebsart: Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, Serienaufnahme schnell (erweitert), Serienaufnahme schnell + (mit Pre-Release Capture), Selbstauslöser
Ungefähre Bildrate: Bis zu 120 Bilder/s, Serienaufnahme langsam: ca. 1 bis 7 Bilder/s, Serienaufnahme schnell: ca. 8,1 Bilder/s (bei Verwendung des elektronischen Verschlusses und anderen Bildqualitätseinstellungen als NEF (RAW) und NEF (RAW) +: ca. 16 Bilder/s), Serienaufnahme schnell (erweitert): ca. 14 Bilder/s (mit elektronischem Verschluss: ca. 20 Bilder/s), Highspeed-Serienaufnahmen + (C30): ca. 30 Bilder/s, Highspeed-Serienaufnahmen + (C60): ca. 60 Bilder/s, Highspeed-Serienaufnahmen + (C120): ca. 120 Bilder/s. Maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen.
Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Staubreduzierungssystem: Bildsensorreinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (NX Studio erforderlich)
Weitere Optionen für Fotografie: Vignettierungskorrektur, Kompensation der Beugungsunschärfe, Auto-Verzeichnungskorrektur, Haut-Weichzeichnung, Ausgewogener Porträteindruck; Aufnahmen mit Intervall-Timer, Fokusverlagerung und Pixel-Shift

Display

Monitorgröße: 8cm (3,2 Zoll) Diagonale
Monitor-Typ: Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 15-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Monitorauflösung: ca. 2,1 Millionen Bildpunkte
Wiedergabe: Einzelbildwiedergabe und Bildindex (bis zu 4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diashow, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung, automatischer Bildausrichtung, Indexmarkierung, Sprachnotizaufnahme und -wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Daten, gefilterte Wiedergabe, Sprung zur ersten Aufnahme in der Serie, Serienwiedergabe, Speichern von aufeinanderfolgenden Bildern und Bewegungsüberblendung

Netzwerk & Schnittstellen

USB-Anschluss: Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integrierten USB-Anschlüssen empfohlen
Anschluss für HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ A)
Externer Audioeingang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung und Line-in-Support)
Zubehöranschluss: Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten)
Wi-Fi »NIJ«: Standards:, IEEE 802.11b/g/n/a/ac, Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) und 5180 bis 5700 MHz, Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »NICS«: Standards:IEEE 802.11b/g/n/a/ac, Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) and 5150 bis 5850 MHz (5150 bis 5350 MHz and 5725 bis 5850 MHz), Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »NIKC«: Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac, Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) and 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5700 MHz and 5745 bis 5825 MHz), Maximale Ausgangsleistung (EIRP):2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »Andere«: Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac (Europa, Afrika, Naher Osten, Asien, Ozeanien, USA, Kanada und Mexiko), IEEE 802.11b/g/n/a (Nord- und Südamerika außer USA, Kanada und Mexiko), Betriebsfrequenz: Europa (mit Ausnahme der Ukraine), Israel und Türkei und Indien: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Algerien, Ägypten, Marokko, Republik Kongo und Ukraine: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz, Afrika (außer Algerien, Ägypten, Marokko und Republik Kongo), Asien (außer der Türkei) und Naher Osten (außer Israel): 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5745 bis 5805 MHz, USA, Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland, die Republik Fidschi und Papua-Neuguinea: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5580 MHz, 5660 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Andere Länder in Amerika: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5805 MHz (5180 bis 5320 MHz und 5745 bis 5805 MHz), Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 3,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,5 dBm, Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Bluetooth: Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-5.0-Spezifikation, Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Maximale Ausgangsleistung (EIRP):, Bluetooth: –1,7 dBm, Bluetooth Low Energy: −3,2 dBm

Speicher

Speichermedien: CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach: 1 CFexpress- oder XQD-Karte und 1 Secure Digital-(SD-)Karte. Beide Karten können als Überlauf- oder Backup-Speicherkarte verwendet werden, zur getrennten Speicherung von NEF- (RAW) und JPEG- oder HEIF-Bildern oder zur Speicherung von doppelten JPEG- oder HEIF-Bildern in verschiedenen Größen und Bildqualitäten. Bilder können von einer Karte auf die andere kopiert werden.
Dateisystem: DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG-A MIAF

Stromversorgung

Akku: Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c (Anstelle des EN-EL15c können auch Akkus vom Typ EN-EL15b oder EN-EL15a verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden können, geringer ist als mit dem EN-EL15c. Mit dem Netzadapter EH-8P können nur die Akkus EN-EL15c und EN-EL15b aufgeladen werden.)
Multifunktionshandgriff: Multifunktionshandgriff MB-N14 (separat erhältlich), nimmt zwei Akkus vom Typ EN-EL15c auf (Anstelle des EN-EL15c können auch Akkus vom Typ EN-EL15b oder EN-EL15a verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden kann, geringer ist als mit dem EN-EL15c.)
Netzadapter: Netzadapter EH-8P (separat erhältlich); erfordert ein USB-Kabel UC-E25 (im Lieferumfang), Netzadapter EH-5d, EH-5c und EH-5b, erfordern den Akkufacheinsatz EP-5B (separat erhältlich)

Abmessungen & Betriebsbedingungen

Abmessungen (H × B × T): ca. 138,5 x 101,5 x 74mm
Gewicht: ca. 760g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 670 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen: Temperatur: –10 °C bis +40 °C, Luftfeuchtigkeit: bis 85 % (nicht kondensierend)
Stativgewinde: 0,635 cm (ISO 1222)